Kunstverein Trier Junge Kunst
Der Kunstverein Trier Junge Kunst entstand aus der 1985 begründeten Produzentengalerie Kaleidoskop, entwickelte sich 1991 zum Förderverein Junge Kunst und erhielt 1995 seine jetzige Bezeichnung.
Er beschränkt sich nicht auf die Aufgaben eines klassischen Kunstvereins, sondern greift hinaus und bezieht Elemente einer Künstlervereinigung und einer Produzentengalerie ein. Der Kunstverein führt jährlich etwa zehn Ausstellungen durch.[1] Diese fanden und finden sowohl in den Vereins-Ausstellungs-Räumlichkeiten der Galerie Junge Kunst als auch außerhalb statt. Mit ihren großen Schaufenstern, den geschlossenen Hängeflächen und den angenehmen Raumproportionen konnte dabei die kleine Galerie-Räumlichkeit in der Karl-Marx-Straße beweisen, dass sie für jede bildkünstlerische Form und jedes Medium bis hin zu erstaunlich großformatigen Arbeiten und Rauminstallationen bestens geeignet ist, in ihrem Ambiente mit und nicht gegen die Kunstwerke arbeitet und daher sicher zu den sachdienlichsten Ausstellungsräumen der Großregion gehört.
Die Ausstellungen werden von Künstlern, Kunsthistorikern bzw. Kunstinteressenten eigenverantwortlich kuratiert oder gemeinsam erarbeitet und regelmäßig durch Katalogpublikationen begleitet.

Info
Vorsitzender: Sebastian Böhm
Galerie Junge Kunst ·
Karl-Marx-Straße 90
54290 Trier
Öffnungszeiten während der Ausstellungen:
Samstag und Sonntag 14 bis 17 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.
Eintritt zu den Ausstellungen in der Galerie Junge Kunst ist frei.
Anschrift:Kunstverein Trier Junge Kunst e.V.
Telefon:+49 (0)651 97 63 840E-Mail:kunstverein@junge-kunst-trier.deInternet:www.junge-kunst-trier.de